Das Pilecki-Institut ist eine öffentliche Forschungseinrichtung, die mit den Stimmen der Abgeordneten aller im polnischen Sejm vertretenen Parteien gegründet wurde. Sie besteht seit 2017 in Warschau und hat seit September 2019 auch ihren Sitz in Berlin gegenüber dem Brandenburger Tor.
Unser Anspruch ist es, einen Ort der interdisziplinären und internationalen Reflexion über zentrale Themen des 20. Jahrhunderts zu schaffen: die beiden Totalitarismen – den deutschen und den sowjetischen – und ihre Folgen. Wir bemühen uns, die Geschichtswissenschaften mit anderen Geistes-, Sozial- und Politikwissenschaften zusammenzubringen. Archiv-, Forschungs-, Bildungs- und Kulturprojekte schaffen eine Infrastruktur für das Gespräch über Geschichte.
https://berlin.instytutpileckiego.pl/de/about/idea
Das Institut (Informationen unter der Nummer 030 27578956) sammelt täglich zwischen 10 und 18 Uhr Sachspenden, um sie den Leuten vor Ort zu bringen. Bitte beachten Sie: Bringen Sie nur, was auf der Bedarfsliste steht!